Projektbericht aus der Stadtbibliothek Düren anlässlich Cora-Ausstellung |
Ausstellungseröffnung
Cora und das Rätsel um die schwarze Dame – Bilder zum Buch
Am Freitag, 2. Oktober 2009, fand in der Stadtbücherei Düren vor einem Publikum von Kindern fünfter Schuljahre der Heinrich-Böll-Gesamtschule eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 e haben unter Leitung ihrer Lehrerin Daniela Kowalke Bilder zum Kinderkrimi „Cora und das Rätsel um die schwarze Dame“ des Dürener Autors Frank Becker gezeichnet. Diese waren bis zum 27. Oktober in der Kinderbibliothek zu sehen.
Begeistert von der Autoren-Lesung in der Heinrich-Böll-Gesamtschule entschied die Klasse 6 e spontan, dieses Kinderbuch im Unterricht zu lesen. Daraus ergaben sich viele Ideen, unter anderen, Bilder zu den einzelnen Kapiteln anzufertigen. Die Kinder gingen mit viel Liebe zum Detail ans Werk, woran abzulesen ist, wie viel Spaß sie mit der Lektüre der Geschichte um Cora hatten. Denn Cora ist eine von ihnen, elf Jahre alt, wohnt in einem kleinen Dorf, geht in die fünfte Klasse und ihre Hobbys sind: Krimis, Krimis, Krimis.
Gelegenheit, ihren Mitschülern ihre Arbeiten vorzustellen und im Einzelnen zu erklären, hatten die Kinder der Klasse 6 e bei der Ausstellungseröffnung reichlich. Ihre Lehrerin las einige Textpassagen und selbstverständlich war Coras „literarischer Vater“, Frank Becker, auch mit von der Partie. Mit seinem Erstlingswerk tourt er durch Schulen, ist in Presse und Hörfunk präsent und gewinnt immer mehr an Erfahrung im Umgang mit seinem Publikum. Die kleinen und großen Zuhörer merken ganz genau, dass er mit seinem Herzen bei der Sache ist. Er bezieht sie ins Geschehen mit ein und freut sich selbst am meisten, wenn es den anderen Spaß macht.
So hatte er sich auch zum Termin in der Stadtbücherei noch etwas Besonderes einfallen lassen: die Premiere des „Cora“-Liedes. Er hat den Text geschrieben und sein Freund, der Dürener Liedermacher, Gilbert Behl, hat es vertont. Professionell und sehr einfühlsam brachte er das Lied zu Gehör, begleitet von seinem Gitarrenspiel. Der Refrain „Cora, Cora ist auf Draht, sie hat immer einen guten Plan parat...“ ist eingängig, sodass die Kinder schon bald mitsingen konnten. Ganz gerührt vom Applaus und der Aufmerksamkeit, belohnte Gilbert Behl sie mit einer Zugabe.
Vom Engagement der Sechstklässler soll die Öffentlichkeit erfahren. Die Stadtbücherei Düren bot dafür das Podium, arbeitet doch die Heinrich-Böll-Gesamtschule innerhalb des Projekts „Bildungspartner Bibliothek und Schule“ des Landes NRW eng mit der Stadtbücherei zusammen. So war der Besuch der Bibliothek ein wichtiger Bestandteil der Schul-Projektwoche.
Mit der Ausstellungseröffnung wies die Stadtbücherei Düren schon auf ihr Herbstferienprogramm hin, welches unter dem Motto „Krimis für Kids“ stand. Die Vorlesepaten und der Spielpädagogische Dienst des Jugendamts boten den Kindern ab sechs Jahren Aktionen rund um Kriminalgeschichten für das entsprechende Alter an.
© Rita Plum (Stadtbibliothek Düren)
Zurück
